Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft 21
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Detlefsen-Gesellschaft legt nun zum 21. Mal ihre Vorträge dem geneigten Leser vor.Inhalt:Joachim Stüben, Heidrun Buitkamp:Glaubensflüchtlinge an religiösen Freistätten in Schleswig-Holstein: Altona, Glückstadt, Friedrichstadt (ca. 1600 - ca. 1650) Elke Witt:Die Höhere Töchterschule in GlückstadtUlf Evers:Glückstadt im Namen Eine Reise bis in die Anfänge der Stadtgründung (auf den Spuren einer Ansichtskarte)Johannes Schwartkop:Unser Hof in der ersten Hälfte des 20. JahrhundertsChristian Boldt:Das Glückstädter ApothekenwesenHans-Peter Widderich:Zu Besuch in Glückstadt und Umgebung -Max Karstens und Albert FeserHans-Peter Widderich:Der verlorene Sohn - Johann Valett von Boldt, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Boldt: Studium der Kulturwissenschaften / Alten Geschichte und Mittleren und Neueren Geschichte. Christian Boldt ist Leiter des Detlefsen-Museums Glückstadt. Zudem leitet er das Stadtarchiv der Stadt Glückstadt. Er ist u.a. Herausgeber der Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt e.V.
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1388 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Meiner, F
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 592 Seiten
 - Erschienen 2005
 - Buch&Media
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 275 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Verlag Dr. Otto Schmidt
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 342 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Verlag Dr. Otto Schmidt
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 399 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 230 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 232 Seiten
 - Erschienen 2021
 - ça-ira-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 177 Seiten
 - Erschienen 1988
 - Meiner, F
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 680 Seiten
 - Erschienen 2024
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 764 Seiten
 - Erschienen 2006
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 251 Seiten
 - Erschienen 2019
 - LIT Verlag
 




