
Arbeit und Krankheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dieser Schrift promovierte der Autor 1974 an der Universität Heidelberg in Medizin. Die jezt vorliegende Erstpublikation gibt Einblick in jene Jahre des Umbruchs um1970, die in Wissenschaft und Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen mit sich brachten. In der Medizin wurden nun sozial- und gesundheitspolitische Fragen relevant, die auch für die aufkommende Rehabilitationsmedizin bedeutsam waren.Die Doktorarbeit geht vom Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft aus, welches für das Verhältnis von Arbeit und Krankheit grundlegend ist. Die medizinische Anthropologie mit ihrem Blick auf das Subjekt regt dazu an,ideologische Fixierungen des Arbeits- und Krankheitsbegriffs auch jenseits der Medizin kritisch zu analysieren.Ein aktueller Rückblick beleuchtet die Entstehungszeit der Dissertation und die Bedeutung des "Doktorvaters" für ihr Zustandekommen. von Schott, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.med. Dr.phil. Heinz Schott ist Professor für Geschichte der Medizin. Er leitete von 1987 bis 2016 das MedizinhistorischeInstitut der Universität Bonn.
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- ecomed Medizin
- Gebunden
- 1397 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag
-
-
-
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1979
- Stuttgart, Germany, Thieme,
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- paperback -
- Erschienen 2003
- Landsberg / ecomed,
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- ecomed Medizin
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG