Limonow
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Enfant terrible der russischen Literatur Eduard Limonow war spätestens seit der Gründung der Nationalbolschewistischen Partei eine der umstrittensten und widersprüchlichsten Figuren Russlands. Sein abenteuerliches Leben führte er mit schwindelerregender Intensität. Er hatte Sex mit unzähligen Männern und Frauen, verführte Minderjährige, wurde Familienvater, lebte als hungerleidender und partyfeiernder Dandy in den USA und in Paris, gründete eine Partei, kämpfte als Freiwilliger in diversen Kriegen, tötete und saß im Gefängnis. Seine politische Wandlung vollzog sich von extrem links nach extrem rechts - bis hin zur Auflösung dieser Begriffe. Carrère erzählt in dieser alle Genres sprengenden Romanbiografie, die die Leserin von der ersten Seite an in gefesselte Aufmerksamkeit versetzt, die schillernde Geschichte dieses Autors, der wie im Brennglas die Widersprüchlichkeit Russlands repräsentiert. Carrère rekonstruiert ein Leben, das fasziniert und abstößt - und skizziert wie nebenbei seine eigene Annäherung an das heutige Russland. von Carrère, Emmanuel und Hamm, Claudia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emmanuel Carrère, 1957 in Paris geboren, lebt als Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur in Paris. Seine genresprengende Prosa wird in über 20 Sprachen übersetzt und wurde vielfach international ausgezeichnet, z.B. mit dem Prix Renaudot 2011, dem Europäischen Literaturpreis 2013, dem Premio FIL 2017 oder dem Prinzessin-von-Asturien-Preis 2021. Bei Matthes & Seitz Berlin erschienen die Dokumentarromane Der Widersacher, Alles ist wahr, Ein russischer Roman, Limonow und Das Reich Gottes sowie mehrere Essays.
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2017
- Muza
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- OLIVIER
- hardcover -
- Erschienen 1982
- München : Schirmer-Mosel,
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Hardcover
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 1994
- Free Press
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Elfenbein
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Agora
- paperback -
- Erschienen 1977
- Wilcox & Follett Book Co
- hardcover
- 585 Seiten
- Erschienen 1987
- Elsevier Science Ltd
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowohlt Buchverlag




