
Die Kunst des Game Designs: Bessere Games konzipieren und entwickeln (mitp Professional)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst des Game Designs: Bessere Games konzipieren und entwickeln" von Jesse Schell ist ein umfassendes Handbuch, das sich an angehende und erfahrene Spieleentwickler richtet. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in den kreativen Prozess der Spieleentwicklung und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Schell führt die Leser durch die verschiedenen Phasen des Game Designs, von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung, und betont dabei die Bedeutung von interaktiver Erzählkunst, Spielerpsychologie und innovativer Mechanik. Ein zentrales Element des Buches sind die sogenannten "Linsen", Perspektiven oder Denkwerkzeuge, die Entwicklern helfen sollen, ihre Designs zu hinterfragen und zu verbessern. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und Übungen ermutigt Schell dazu, kreativ zu denken und gleichzeitig strukturiert vorzugehen, um fesselnde Spielerlebnisse zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jesse Schell ist Professor für Game Design im Entertainment Technology Center (ETC) der Carnegie Mellon University in Pittsburgh und CEO von Schell Games, einem unabhängigen Videogame Studio in Pittsburgh. Er war Creative Director beim Walt Disney Imagineering Virtual Reality Studio und wurde 2004 vom Technology Review-Magazin des MIT als einer der 100 führenden Nachwuchsinnovatoren der Welt ausgezeichnet.
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2023
- CRC Press
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Delmar
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Versus
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Niggli Verlag
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Stiebner
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times