
Die Erfindung des Gustav Lichtenberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erfolgsausgabe in neuer Ausstattung
In einem vergessenen Archiv entdeckt der schüchterne Physiker Ludwig Lang den Plan zu einer geheimnisvollen Maschine, aus dem ihm der
Erfindergeist des 19. Jahrhunderts
entgegenweht. Doch was kann die perfekt konstruierte Maschine, deren Plan nichts als den Namen ihres Schöpfers verrät?
Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Ludwig muss die Maschine bauen.
Nach Tagen und Nächten voller Arbeit steht in Ludwigs Wohnzimmer ein schwarz glänzendes, gusseisernes Ungetüm. Er bringt es zum Laufen, und es passiert - nichts. Doch während die Maschine scheinbar nur Energie verbraucht, geschieht etwas völlig Unerwartetes:
Ludwig entdeckt die Liebe und öffnet der Geigerin Elsa sein Herz.
War das im Sinne des Erfinders? Gustav Lichtenberg bleibt so rätselhaft wie seine Schöpfung ...
von Arenz, Ewald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1988
- FisicalBook
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Web-Site-Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Stekovics, J
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag