

Menschenwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ich kämpfe, jeden Tag. Ich kämpfe gegen die Schande, überlebt zu haben und immer noch am Leben zu sein. Ich kämpfe gegen die Tatsache, dass ich ein Mensch bin. Und Sie, ebenso ein Mensch wie ich, welche Antworten können Sie mir geben?"
Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein höchst mutiges Buch und ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt.
»Han Kang zu lesen ist wie in einen Strudel aus Brutalität und Zärtlichkeit geworfen zu werden, aus dem man durchgeschüttelt, perplex und tief bewegt wieder auftaucht.« Doris Dörrie von Kang, Han;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Han Kang ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, seitdem erschienen zahlreiche Romane. Seit sie für "Die Vegetarierin" gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize erhielt, haben ihre Bücher auch international großen Erfolg. Auch der Roman »Weiß« war für den Booker Prize nominiert, »Menschenwerk« erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis. Derzeit lehrt sie kreatives Schreiben am Kulturinstitut Seoul.Im Aufbau Verlag sind "Die Vegetarierin", "Menschenwerk", "Deine kalten Hände" und "Weiß" lieferbar.Mehr Informationen zur Autorin unter www.writerhankang.com. Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin.
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1996
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Johanna Nordländer Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- AT Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe