1933 war ein schlimmes Jahr
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"John Fantes Romane gehören zum Besten, was die amerikanische Literatur je hervorgebracht hat." Charles Bukowski Ein Kultautor und sein vergessener Roman werden wiederentdeckt. Erstmals kann die Geschichte des Dominic Molise in angemessener Übersetzung gelesen werden, durch Alex Capus in den richtigen Sound gebracht. Es ist die Geschichte eines persönlichen und eines Klassenkampfes in der Zeit der großen Wirtschaftskrise: Ein bewegender und komischer Roman über die Jugend und ihre Auflösung im Erwachsenenleben. "Solche literarischen Figuren gibt es so selten, ich werde die nicht mehr vergessen." Maxim Biller, Das literarische Quartett "John Fante ist einer der ganz großen West-Coast-Autoren - italienische Leidenschaft gepaart mit californischer Coolness." Alex Capus von Fante, John und Capus, Alex
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
John Fante, geboren 1909 in Denver als Sohn italienischer Einwanderer, zog als Mittzwanziger nach L.A. In einer Stadt, die aus Filmträumen bestand, war er mehr als fehl am Platz, und so entstand sein unnachahmlicher Stil aus innerer Zerrissenheit, Großmut und erlösenden Rachegelüsten. Sein erster Roman ¿Warte auf den Frühling, Bandini¿ wurde 1938 veröffentlicht, im Jahr darauf folgte ¿Warten auf Wunder¿. Er starb 1983 an einer Folge seiner Diabetes-Erkrankung. Posthum verlieh man ihm den PEN Award für sein Lebenswerk.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Talheimer
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P




