
Kraft des Malens - Kraft der Gedanken: Entdecke deine Möglichkeiten mit der Maltherapie als Heilform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kraft des Malens - Kraft der Gedanken: Entdecke deine Möglichkeiten mit der Maltherapie als Heilform" von Ghita Cristofoli ist ein Buch, das die heilende Wirkung der Maltherapie erforscht. Die Autorin beschreibt, wie kreatives Schaffen nicht nur als künstlerischer Ausdruck, sondern auch als therapeutisches Mittel genutzt werden kann. Durch das Malen können Menschen ihre inneren Gedanken und Gefühle auf eine non-verbale Weise ausdrücken und verarbeiten. Cristofoli stellt verschiedene Techniken und Ansätze vor, die es den Lesern ermöglichen, ihre eigene Kreativität zu entdecken und zu nutzen, um emotionale Blockaden zu lösen und persönliche Wachstumsprozesse anzustoßen. Das Buch bietet praktische Anleitungen sowie inspirierende Beispiele aus der Praxis, um die transformative Kraft des Malens erfahrbar zu machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ghita Cristofoli wurde am 27.7.1934 in Rovereto im Südtirol (Italien) geboren. Ihr leiblicher Vater war Ungar, ihre Mutter war Italien-Schweizerin. Der Stiefvater war Italiener. Durch ihn - er war im Militär tätig - ist die Familie viel gereist und so sind ihr die Erlebnisse im Krieg nicht erspart geblieben. Es gab Hungersnot und Ängste und auch die Schule kam natürlich zu kurz.Seit Ghita Cristofoli ein Kind war, hat sie immer gemalt. Sie wurde mit diesem Talent geboren. Aus diesem Grund konnte sie diese Form von Maltherapie entwickeln. Da sie auch schon seit Kindsbeinen an hellsichtig ist, half ihr das, den Menschen zu helfen, denn sie wusste bereits, aus welchem Grund die Menschen zu ihr kamen, bevor es ihnen selber bewusst war.Ghita Cristofoli ist Autodidaktin, aber sie hat verschiedene Ausbildungen absolviert.Mit Mitte 20 ist sie in die Schweiz gekommen und hat einen Schweizer geheiratet. Aus dieser Ehe entstanden vier Kinder.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Christophorus
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH