
Revolution des Theaters am Beispiel eines Theaterpioniers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Emil Meßthaler (E.M.) gründete das Wander-"Theater der Modernen", mit der er europaweit Erfolg mit der neuen naturalistischen Dramatik erzielte. In München wollte er im exklusiven, überdimensionierten Deutschen Theater, unpassend für die moderne Dramatik, eine stationäre Bühne eröffnen. Nach dem Scheitern findet er in Nürnberg in der alten Wolfsschlucht sein Intimes Theater (IT), "eine der beachtenswertesten Bühnen Deutschlands", wo viele berühmte Schauspieler (Höflich, Schiff, Adalbert, Franck) ihre große Karriere beginnen. Hier erlebte auch Frank Wedekind, der in vielen seiner Stücke mitspielte, zahlreiche Uraufführungen seiner Werke, vor allem vor einem aufgeschlossenen jüdischen Publikum. von Schober, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geb. in Berlin. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften mehrjährige Theaterarbeit im In - und Ausland (in allen Sparten); dann Studienrat (Deutsch, Kunst, Politik); Veröffentlichung einer theaterwissenschaftlichen Arbeit (Meßthaler, Revolution des Theaters, Das Intime Theater Nürnberg); weitere Veröffentlichungen: ich Patriot (1. Fassung), Erzählungen (3 Bände): Melancholie der Augenblicke und ein biographischer Roman: Björn Adams (Erfinder und Waffenhändler).
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 1197 Seiten
- Erschienen 2021
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 1989
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript