
Aristoteles und Atlantis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aristoteles hielt das Atlantis des Platon für eine Erfindung, so liest man es immer wieder. Doch stimmt das wirklich? Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts galt in der Wissenschaft noch die gegenteilige Auffassung. Wie kam es zu diesem Meinungsumschwung? Und war er berechtigt? - Über 100 Werke der Atlantis- und Aristoteles-Literatur, von der Antike bis zur Renaissance, vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, wurden untersucht, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Dabei entfaltet sich Schritt für Schritt ein Wissenschaftskrimi rund um die Meinung des Aristoteles über Atlantis, der vor 200 Jahren begann und bis in die Gegenwart andauert. Was also dachte der große Philosoph und Schüler Platons wirklich? - Alle relevanten Stellen aus den Werken des Aristoteles sowie die Literaturrecherche sind im Anhang komplett dokumentiert. von Franke, Thorwald C.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thorwald C. Franke arbeitet seit 1999 daran, vorherrschende Irrtümer von Atlantisskeptikern und Atlantisbefürwortern zu überwinden und den Möglichkeitsraum für Atlantis als einen realen Ort auf philologischer und historisch-kritischer Grundlage näher zu bestimmen. In mehreren Publikationen erarbeitete er wissenschaftlich vertretbare Thesen, die sich als verlässliche Wegweiser für die richtige Interpretation von Platons Atlantiserzählung bewährt haben. Thorwald C. Franke ist Diplom-Informatiker und lebt in Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2021
- Elvea
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Parodos Verlag
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Bear & Company
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2009
- Freya
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen