
111 Orte in München auf den Spuren der Nazi-Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In München begann in den 1920er Jahren der Aufstieg der Nazis, starteten Hitler, Himmler und Heydrich ihre Karrieren. Ohne München wäre die Entwicklung der NSDAP und des NS-Regimes nicht denkbar gewesen. In der bierseligen Atmosphäre der Bierhallen entfaltete sich die rassistische Weltanschauung der Nazis, der Hass auf alles Jüdische. In der Maxvorstadt und in Schwabing lagen die Zentren der NSDAP. Hier wurden SA, SS und die Hitlerjugend gegründet. Aber hier erinnert man sich heute auch an den Widerstand der »Weißen Rose« und an Georg Elser. Dieses Buch führt Sie zu Orten, an denen die Herrschaft der Nazis begann. Viele dieser Nazi-Bauten prägen das Stadtbild noch heute. Das Buch zeigt Plätze der Täter, ihrer Willkürherrschaft und des Terrors, aber auch Orte der Opposition und des Widerstandes. Es lädt ein zu zahlreichen Entdeckungen und Einblicken in die deutsche Geschichte. von Liedtke, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Liedtke ist Autor der Erfolgsbücher »111 Orte in München, die man gesehen haben muss«, Band I und II und »111 Orte in München, die Geschichte erzählen«, »111 Kölner Meisterwerke, die man gesehen haben muss« sowie »111 Orte« auf Mallorca und in Kapstadt. Er lebt und arbeitet in Köln.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bast Medien GmbH
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2012
- Presse-Druck und Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Emons Verlag
- Hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 1997
- Pfeil, F
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- turtleback
- 320 Seiten
- Ambro Lacus