
Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Ausgangspunkt assyrische Deportation über das babylonische Exil und die Stellung der Juden bei den Persern, Ägyptern, Griechen sowie Römern in der Antike; von den Kreuzzügen bis zum Antichristen im Mittelalter; von der Inquisition über die Reformationszeit zu antijüdischen Schriften in der frühen Neuzeit und der Aufklärung; vom Kampf um die rechtliche Gleichstellung der Juden gegen den Widerstand von Organisationen wie der Deutschen Tischgesellschaft bis zur Position bekannter Schriftsteller in der Romantik: In einem großen Bogen von den Anfängen des jüdischen Volkes bis 1848 bereitet der Soziologe Achim Bühl die Strukturen des Antisemitismus auf und verweist dabei immer wieder auch ins Heute, um die Verflechtungen von geschichtlicher und aktueller Judenfeindschaft deutlich zu machen. von Bühl, Achim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Achim Bühl ist Professor für Soziologie an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Bioethik, Rassismusforschung, Technik- und Mediensoziologie sowie die Statistiksoftware SPSS. Zuletzt erschien von ihm bei marix Rassismus. Anatomie eines Machtverhältnisses (2016).
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter