
Die Klage des Friedens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Endlich einmal Frieden in Europa herstellen! Zur Reformationszeit vor 500 Jahren schien das erstmals wieder denkbar. Zuvor herrschten vielerlei Konflikte und Kriege - so viele, dass der gelehrte Erasmus von Rotterdam in einer Klage des Friedens der Friedenssehnsucht schon im 16. Jahrhundert Ausdruck verlieh. Die Friedensgöttin Pax warnt darin eindringlich vor Kriegstreiberei und Kampfeslust und zeigt, dass im von Antike und Christentum geprägten Europa für Krieg kein Platz sein darf. Das Buch war eines der meistgelesenen seiner Zeit und gilt zu Recht bis heute als Basistext der Friedensbewegung: Denn angesichts der vielen Kriege auf unserer Welt ist der Friedensgöttin immer noch kein Grund gegeben, ihr Klagen einzustellen.Eine aktuelle, genaue und bestens lesbare Übersetzung erschließt das Werk nicht nur mit einer ausführlichen Einführung, sondern auch durch den Nachweis aller Zitate und Anspielungen aus der Bibel und aus der antiken Literatur. So wird das Werk auch einer heutigen Leserschaft mit seinem Originaltext wieder zugänglich gemacht, der im zweiten Teil des Buches abgedruckt ist. von Erasmus von Rotterdam und Brodersen, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erasmus von Rotterdam (um 1467-1536) war ein bedeutender Gelehrter und Humanist. Er setzte sich kritisch für eine Erneuerung der Kirche ein. Bekannt war er vor allem aber als Theologe, Philologe und Verfasser zahlreicher gelehrter Bücher und als Mahner zum Frieden. Kai Brodersen, ist Professor für antike Literatur an der Universität Erfurt. Im Verlagshaus Römerweg hat er zweisprachige Ausgaben von Ailianos, Apolueisu, Cetius Faventinus, Damigeron, Galenos, Onasandros, Philostratos und Scribonius Largus vorgelegt.
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- perfect
- 192 Seiten
- Eichborn
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Nikol
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Beust
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch