

1866 Königgrätz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 03.Juli 1866 trafen bei Königgrätz die Truppen Preußens auf die Armeen Österreichs und Sachsens. Durch den Sieg konnte Preußen letztendlich seine Vormachtstellung in Deutschland behaupten und Bismarck die kleindeutsche Lösung durchsetzen. Die Schlacht gilt heute als ein Schlüsselereignis für die Reichsgründung 1871. In diesem Band der marixwissen-Reihe geht der Militärhistoriker Helmut Neuhold der, für die Europäische Geschichte so wichtigen, Schlacht nach und erläutert die Vorgeschichte, den Verlauf, die politischen und sozialen Hintergründe, die zentralen Persönlichkeiten und die politischen Folgen. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei vor allem auf die taktisch-strategischen Aspekte und die waffentechnologische Neuerung des berühmt-berüchtigt gewordenen Zündnadelgewehrs. von Neuhold, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Helmut Neuhold, Jahrgang 1959, studierte an der Universität Wien Geschichte und Politikwissenschaft. Er verfasste verschiedene wissenschaftliche Arbeiten mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte und biografische Arbeiten. Publikationen bei marixwissen: Die großen Eroberer; Der Dreißigjährige Krieg; Die großen Herrscher Österreichs; Die Staufer.
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Melchior Verlag
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill Österreich Ges.m.b.H.