
Elektrofermentation mit Clostridium acetobutylicum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Biobutanol, das über den Prozess der Aceton-Butanol-Ethanol-Fermentation hergestellt werden kann, wird als nachhaltige Alternative zu Benzin angesehen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung einer möglichen Steigerung der Butanolproduktion durch das Anlegen eines elektrischen Potentials während der Kultivierung. Dabei wird gezeigt, dass durch Anlegen von ¿600 mV versus Ag/AgCl ohne den Einsatz exogener Mediatoren die Butanolkonzentration um bis zu 78 % gegenüber Kontrollkultivierungen in einem H-Zellen-Reaktorsystem gesteigert werden kann. Des Weiteren kann die Elektrofermentation sowohl in konventionellen Bioreaktoren durch Integration von Graphitstabelektroden als auch in einem innovativen Reaktorsystem, das eine rotierende Bürstenelektrode als Rührer einsetzt, erfolgreich durchgeführt werden. Der höchste Anstieg der Butanolausbeute zwischen Kontrollen und Elektrofermentation um 37 % auf 0,195 g¿g¿1 wird im konventionellen Bioreaktor erreicht. Beim Anlegen des elektrischen Potentials kann eine erhöhte Sekretion von Flavinadenindinukleotid, das vermutlich als endogener Mediator wirkt, beobachtet werden. Zusätzlich werden Hinweise auf die Präsenz von Flagellen und anderen leitfähigen Zellappendizes gefunden. Die in dieser Arbeit dargelegte Steigerung der Butanolbildung durch den elektrochemischen Energieeintrag in gerührte Tankreaktoren eröffnet die Perspektive einer industriellen Implementierung des Prozesses ohne Neuentwicklung spezieller bioelektrochemischer Reaktoren. von Engel, Mareike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 474 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Gebunden
- 473 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1750 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 241 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 762 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2012
- AT Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH