
Die Inszenierung des hohen Alters in literarischen Werken, Moralischen Wochenschriften und Theaterstücken des 18. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der steigenden Lebenserwartung im 18. Jahrhundert und der damit verbundenen Auseinandersetzung mit dem alternden Menschen setzte auch ein publizistischer Diskurs ein, der sich in literarischen Werken, Theaterstücken und den damals äußerst beliebten Moralischen Wochenschriften erkennen lässt. Vor dem Hintergrund der Aufklärung und den wissenschaftlichen Erkenntnissen der frühen Demographie ergründen die Gelehrten das Altern in neuen Konstellationen. Die vorliegende Studie ergründet die mit der steigenden Lebenserwartung verbundenen Denkprozesse der Gelehrten in der damaligen Zeit und erörtert die Darstellung des alten Menschen in ausgewählten Werken. von Ressel, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Ressel, geboren 1980, studierte Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Französische Philologie an der Universität Rostock. Nach dem Studium absolvierte die Forschungs- und Lehraufenthalte an der Harvard-University, der Université Paris-Sorbonne und an der Universität in Genf. Ihre Publikationen umfassen die Literatur des 17. bis 21. Jahrhunderts, literaturtheoretische und kulturwissenschaftliche Aspekte.
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- mass_market -
- Erschienen 2000
- LANSMAN
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- audioCD -
- -
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag