
Umweltschutz und Politik oder Festhalten schadet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bereits in seiner ersten offiziellen Rede als tschechoslowakischer Präsident warb Vaclav Havel für einen ehrlichen Umgang mit der Umwelt. Amira Pehak rief gleichzeitig dazu auf, mit "ökologischen" beziehungsweise "umweltbezogenen" Argumenten nicht nur Einschränkungen individueller und kollektiver Freiheiten zu fordern!Rudolf Schmidt, Heinrich Eilingsfeld, Otto Gruber und Rene Weiersmüller zeigen, wie bereis seit alters her mit politischen bis religiösen Argumenten Macht über Menschen erworben oder auch erschlichen werden konnte. Herbert Eder und Otto Kandler belegen an den Beispielen des sogenannten "Waldsterbens" beziehungsweise von Flechtenausbreitungen, wie ökologische / umweltbezogene Argumente ge- und auch mißbraucht wurden. Karlheinz Marquardt betont schließlich, dass sich die Welt stets auch ohne menschliches Zutun ändert und das Bemühen, erkannte bis gewohnte Zustände der Welt festhalten zu wollen eher schadet! von Marquardt, Karlheinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 669 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L