Reaktions-Diffusions-Gleichungen und Modellfamilien zur Analyse von Entzündungsprozessen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Arbeit wird eine Modellfamilie aus Reaktions-Diffusions-Gleichungen sowie aus einem Zellulären Automaten mit Coupled Map Lattice zur Beschreibung von Leberentzündungen vorgestellt. Bei Leberentzündungen wie Hepatitis B und C treten mit ausheilenden und chronischen Krankheitsverläufen zwei qualitativ unterschiedliche Verläufe auf. Die Modellfamilie zur Beschreibung von Hepatitis B und C zeichnet sich daher ebenfalls durch qualitativ unterschiedliche Lösungsverhalten in Abhängigkeit von den Parametern aus. Eine Erweiterung bestehender Sätze über ausgleichendes Lösungsverhalten von Reaktions-Diffusions-Gleichungen ermöglicht die Vorhersage ausheilender Krankheitsverläufe. Durch eine Ortsabhängigkeit der Reaktionsfunktion streben die Lösungen der Reaktions-Diffusions-Gleichungen zu räumlich inhomogenen stationären Lösungen. Solche Lösungen werden als chronische Leberentzündungen interpretiert. Unterschiedliche Modellerweiterungen erlauben die Untersuchung des Einflusses chemotaktischer Effekte sowie der Frage nach einer evolutionären Vorteilhaftigkeit von chronischen Leberentzündungen. von Reisch, Cordula
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-Interscience
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2017
- World Scientific
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer




