

Von den Grenzen der Machbarkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Corona-Krise hat uns deutlich vor Augen geführt, dass alle Pläne, die Natur und den Menschen und zu beherrschen, nicht aufgehen. Trotz aller medizinischen Fortschritte, trotz oder gerade wegen der Globalisierung haben wir hautnah erlebt, dass die Kontrolle über das, was uns in unseren Gesellschaften bestimmt und begegnet, eine Illusion ist. Wir haben vieles nicht in der Hand. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Wie schon im Alten Testament vermerkt, versucht der Mensch die Erde "untertan" zu machen. Aus der Antike dagegen stammt der Mythos des Prometheus. Er stiehlt den Göttern das Feuer, um es den Menschen zu deren Wohl zu bringen. Damit widersetzt er sich allerdings dem Willen des Göttervaters Zeus und wird dafür schlimm bestraft. Die beiden Autoren Pater Anselm Grün und Bruder Ansgar Stüfe machen sich in diesem Buch auf, die Geschichte von Prometheus daraufhin zu untersuchen, was sie uns gerade heute an wesentlichen Einsichten über unseren Umgang mit uns selbst und mit der Welt in spiritueller, aber auch in medizinisch-wissenschaftlicher Hinsicht vermitteln kann. von Grün, Anselm und Stüfe, Ansgar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anselm Grün gilt als der bekannteste Mönch Deutschlands. Seit über 40 Jahren ist er als Autor und Ratgeber erfolgreich. Durch seine Bücher, Seminare und Vorträge ist er einem Millionenpublikum bekannt.
- hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2006
- Oficyna Naukowa
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- paperback -
- Vincentz
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Sternberg Press
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Waldkirch
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition