Endmoräne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Türkheim, ein mittelgroßer Marktflecken im bayerischen Schwaben, ist das Handlungszentrum dieser autobiographischen Darstellung. Der Autor, Hubert Eichheim, ist dort geboren und hat den zweiten Weltkrieg mit wachem Auge erlebt: seine Familie, die Nachbarn, die Mitschüler, die Kapuziner und die Fremden, die innerhalb von 10 Jahren dem ländlichen Ort einen völlig neuen Charakter verliehen haben. Dazu gehören auch die französischen und russischen Kriegsgefangenen, die Zwangsarbeiter und die Juden im Konzentrationslager, um das die Kinder herumgeschlichen sind. Seine Beschreibung der Lebensformen dieser Epoche lässt etwas lebendig werden, was in historischen Darstellungen meist ausgelassen wird. Wie haben die Bürger die Zeiten des Nationalsozialismus und des Krieges erlebt, wie war deren Alltag, was waren die Folgen für die ländliche Gemeinde und deren Bewohner? von Eichheim, Hubert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubert Maximilian EichheimGeboren am 11.9.1934 in Türkheim, bayerisches Schwaben.1953 Abitur am humanistischen Gymnasium in Kaufbeuren; Studium der Germanistik und Anglistik in München und Newcastle/UK mit beiden Staatsexamen für das Lehramt, sowie Schauspielschule mit Bühnenreifeprüfung; Engagements an mehreren Theatern, ab 1959 Studienreferendar, Gymnasiallehrer am Dürer Gymnasium in Nürnberg1967 Übertritt in das Goethe-Institut als Dozent; Stationen Kairo, Tripoli (Libanon), Peking/Shanghai, Paris, Athen. Von 1989 bis 1995 Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung an der Zentralverwaltung des Goethe-Instituts in München, Lehrauftrag an der LMUSeit 1965 verheiratet mit Panayota (Pitsa) Eichheim, geb. Kourbeti, kinderlosLebt seit 1998 überwiegend in Griechenland; Mitglied im Vorstand des Deutsch-griechischen Vereins Philadelphia (gegr. 1837)Publikationen: zahlreiche Fachpublikationen zu Deutsch als Fremdsprache und zur Auswärtigen Kulturpolitik, regelmäßige Mitarbeit an der in Athen erscheinenden deutschsprachigen Griechenlandzeitung, Verfasser der Broschüre Griechenland , bei C.H. Beck 1999, Originalgriechische Küche im Seehamer Verlag, 2003
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Schöffling
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Bebra Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2009
- VeBu
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Of Rust & Glass
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2018
- Schweizerbart'sche, E.
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2025
- Polar Verlag
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2006
- Wieser Verlag




