Die Mönche von Tibhirine
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Von Menschen und Göttern', der Aufsehen erregende, für viele Preise nominierte Film des französischen Regisseurs Xavier Beauvois, hat das Schicksal der sieben ermordeten Trappistenmönche von Tibhirine/Algerien neu in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Iso Baumer zeigt die Hintergründe auf, stellt die Opfer vor (auch andere in Algerien ermordete Christen), um dann den Blick in die Zukunft zu richten: Begegnung und Dialog, gerade auch mit Muslimen, das ist - trotz allem - das hoffnungsvolle Vermächtnis dieser Glaubenszeugen. Baumer zeigt: Ihr Beispiel weist mutige Wege für eine Neuorientierung im Verhältnis von Christen mit Muslimen. Die eingestreuten Gedichte von Frère Christoph von Tibhirine und ein ausführlicher dokumentarischer Anhang lenken den Blick über die Fakten hinaus auf die innere, spirituelle Dimension, ohne die 'Dialog' eine leere Hülse bleibt. · Die Hintergründe der Ermordung der Mönche von Tibhirine · Die Opfer und ihr Vermächtnis · Perspektiven für den interreligiösen Dialog? · Mit Gedichten von Frère Christoph von Tibhirine Mit dokumentarischem Anhang und Abbildungen. Die erweiterte Neuausgabe wurde nach den neuesten Erkenntnissen auf den aktuellen Stand gebracht. von Baumer, Iso
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Iso Baumer (* 1929 in St. Gallen) ist ein Schweizer Religionswissenschaftler und war Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg (Schweiz). Baumer befasste sich früh mit Theologie und verfasste viele Publikationen zur westlichen und östlichen Kirchengeschichte (religiöse Volkskunde, Ostkirchenkunde). Er ist bekannt für sein Netzwerk, seine Kenntnis der christlichen Kirchen sowie seine ausgewogenen Analysen. Mit den Vorgängen in Algerien beschäftigt er sich seit vielen Jahren.
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2007
- Hirmer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1997
- Echter
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 133 Seiten
- Erschienen 2005
- LIVRE OUVERT
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2004
- Abbeville Press




