
Quellenarbeit im Studium anleiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quellen nerven. Es steht eigentlich nie das drin, was man wirklich wissen will. Und selten überhaupt genug. Dennoch drapiert sich das gesamte Selbstverständnis unseres Faches um diese eigenartigen Quälgeister. Wie man damit umgeht und andere dabei unterstützt, den Umgang mit ihnen einzuüben, ist Gegenstand dieses Buches. Es soll unterstützen, nicht bloß auf irgendeine Weise anregen - denn wer wüsste besser als Universitäre, dass Anregung mitunter eher anstrengend als hilfreich sein kann? Um diesem pragmatischen Ziel gerecht zu werden, werden systematisch Grundprobleme theoretischer und lehrpraktischer Art erörtert und jeweils mit kurzen Beispielen bzw. Lernszenarien illustriert. von Kümper, Hiram
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hiram Kümper ist Professor für Spätmittelalter und Frühe Neuzeit an der Universität Mannheim.
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
- printed_access_code
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- SKV
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Broschiert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beste Zeiten Verlagsgesells...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH