
Barock und Aufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zeit zwischen dem Ende der Religionskriege und der Französischen Revolution wird im Unterricht gern unter dem Begriff "Absolutismus" zusammengefasst. Die Epoche war aber mehr als nur die Ausformung eines Herrschaftsbegriffs, der ohnehin mehr Wunsch als Wirklichkeit blieb. Dieses Heft versammelt zahlreiche Materialien zu drei Schwerpunkten: Im ersten Teil wird der Absolutismus als Herrschaftsideal erschlossen, das an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten sehr verschieden ausgeprägt war. Der zweite Teil beschreibt den Barock als Kunststil, der versucht, Strenge und Lebendigkeit zu vereinen. Der dritte Teil macht die Aufklärung als Grundlage modernen Denkens erfahrbar. Das Heft richtet sich an die Sekundarstufe I und kann in Teilen oder als Reihe unterrichtet werden. von Hustedt, Stefanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefanie Hustedt ist pädagogische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen und war als Gymnasiallehrerin und Fachsprecherin für das Fach Geschichte tätig. Arbeitsschwerpunkte: außerschulische Lernorte, interkulturelles Lernen, Schulpraktika
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 1995
- Graz : Verl. Styria,
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- Meiner, F