 
Politische Internet-Memes – Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde (Texte und Diskurse)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Politische Internet-Memes – Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde" von Michael Johann untersucht das Phänomen der politischen Memes im Internet. Es beleuchtet die theoretischen Herausforderungen, die sich durch diese neue Form der politischen Kommunikation ergeben und liefert dazu umfassende empirische Befunde. Dabei betrachtet der Autor sowohl die Produktion als auch den Konsum von Memes und analysiert deren Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung und politische Diskurse. Er zeigt auf, wie Memes zur Mobilisierung von Wählern beitragen können, aber auch zur Verbreitung von Falschinformationen genutzt werden. Das Buch bietet so einen tiefgehenden Einblick in ein bisher wenig erforschtes Feld der politischen Kommunikationsforschung.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Bülow ist Universitätsassistent (Postdoc) am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg. Seine Forschungsinteressen umfassen vor allem medien- und variationslinguistische Fragestellungen. Michael Johann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation der Universität Passau. Er forscht in den Bereichen Public Relations und Politische Kommunikation.
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS




