
Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die deutsch-französischen Beziehungen sind auch in hohem Maße von zivilgesellschaftlichem Engagement geprägt. Sarah Haase stellt die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz dieser besonderen bilateralen Verbindung im Zeitalter europäischer Integration und Globalisierung und beantwortet sie mit einer Untersuchung von Rolle, Organisation und transnationalem Charakter mehrerer deutsch-französischer Kulturvereine und Wirtschaftsclubs in der Zeit von 1989 bis 2013 mit einem Ausblick bis 2018. Basierend auf Konzepten Pierre Bourdieus, Robert Putnams und Jean Gadreys analysiert sie das soziale Kapital und den sozialen Nutzen der Initiativen, benennt aktuelle Herausforderungen und arbeitet die Bedeutung der gesamtgesellschaftlichen Vernetzung für ihre Sichtbarkeit und ihren Erfolg heraus. von Haase, Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sarah Haase hat in Berlin, Potsdam und Paris studiert und im Rahmen einer Cotutelle an der Universität Potsdam und an der Université Sorbonne-Nouvelle (Paris III) promoviert. Sie arbeitet im internationalen Verbandsmanagement und setzt sich seit Jahren für Demokratiebildung und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ein.
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Zed Books Ltd
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa