
Ästhetische Erfahrung und Textästhetik in "Microfilm" von Andrea Zanzotto
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Microfilm" (1971) von Andrea Zanzotto ist ein hoch komplexes, intermediales Gebilde, das seit seiner erstmaligen Veröffentlichung der Zanzotto-Forschung große interpretative Schwierigkeiten bereitet hat. Die vorliegende Arbeit ist die erste umfassende Monographie zu "Microfilm". Nach Zanzottos eigener Aussage entstand "Microfilm" als künstlerische Reaktion auf die Katastrophe von Vajont vom 9. Oktober 1963, als ein Bergrutsch eine gewaltige Flutwelle auslöste, die über den Vajont-Staudamm hinweg ins Tal von Longarone stürzte. Der Hintergrund des Werkes gibt dem Autor den Anlass zu einem simulierten Hinterfragen des tragischen Ereignisses und zugleich seines eigenen Schaffens. Dies vollzieht sich in der Form einer trugbildhaften bildschriftlichen Komposition. Die Sinnlosigkeit der Katastrophe wiederholt sich in der diskontinuierlichen, hermetischen Form von Zanzottos Text.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Luca Viglialoro (geb. 1985) studierte Philosophie an der Sapienza - Università di Roma. Er wurde 2016 an der Universität Potsdam in Romanistik promoviert. Seine Dissertation wurde durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gef
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Hardcover
- 521 Seiten
- UVK
- paperback
- 899 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler