
Land-Wende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Industrialisierung der Landwirtschaft wird weder von profitgierigen Landwirten, noch durch geizige Verbraucher bewirkt. Ihr Verursacher ist der Verdrängungswettbewerb; die Logik vom "Wachsen oder Weichen" der Höfe. Wettbewerb hebelt soziale und ökologische Beziehungen aus und ist Motor wirtschaftlichen Wachstums. Was aber, wenn die Grenzen des Wachstums erreicht sind - und der Motor weiterläuft? Wir müssen aus der Wettbewerbs-Falle heraus! Michael Beleites untersucht die Wettbewerbs-Logik zunächst dort, wo sie herkommt - in der Biologie. Sein Befund: Nicht Kampf und Konkurrenz leiten die Naturprozesse, sondern Kooperation und ökologische Integration, die Umweltresonanz. Ausgehend von einer fundamentalen Kritik an Selektionslehre und Wettbewerbs-Logik beleuchtet er die Krise der Landwirtschaft: Die überfällige Agrar-Wende wird als eine Land-Wende aufgezeigt, die den Dorfbewohnern Versorgungssouveränität und Lebensqualität zurückgibt. So eröffnen sich Wege in eine von Wachstum unabhängige Gesellschaft, die Wettbewerb durch Kooperation ersetzt. Schlüssel zum Erfolg: Land und ein Grundeinkommen für Selbstversorger. von Beleites, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Beleites (geb. 1964) lebt als Gärtner und Publizist in der Nähe von Dresden. In den 1980er Jahren wirkte er in der unabhängigen Umweltbewegung der DDR und machte die Folgen des sowjetisch-deutschen Uranbergbaus öffentlich. Von 2000 bis 2010 war er Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Mit seinem Buch "Umweltresonanz" (2014) zeigte er auf, dass der Zusammenhang zwischen ökologischem Milieu und genetischer Variation unabhängig von Selektion ist.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Linnemann, S
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1989
- Breklumer Verlag
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- WIKOMmedia Verlag
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2000
- W B Saunders Co Ltd