
Geldschöpfung in öffentlicher Hand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unser heutiges Geld- und Bankensystem beruht immer noch auf dem 500 Jahre alten fraktionalen Reservesystem, das für Metallgeld konzipiert wurde. Heute ermöglichen die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien neue Zahlungspraktiken und den immer schnelleren Umlauf von unbarem Geld, das eigentlich nur eine Forderung auf Geld darstellt und physisch gar nicht mehr existiert. Der Kreditmechanismus zur Schöpfung von unbarem Geld durch die Geschäftsbanken kann zu bedeutenden Extragewinnen, aber auch zu gefährlichen Schieflagen der Geschäftsbanken führen, die weit über den Bankensektor hinauswirken und die gesamte Gesellschaft bedrohen.Joseph Huber und James Robertson haben sich in ihrer beruflichen Laufbahn lange und intensiv mit dem Geldwesen beschäftigt. Sie greifen in diesem Buch die Ideen früherer Geldtheoretiker auf, erkennen aber auch deren Schwächen. So entstand ein eigenständiger, zeitgemäßer, in sich stimmiger und gut realisierbarer Modernisierungsvorschlag für unser Geldwesen. von Huber, Joseph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 772 Seiten
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Spector Books OHG
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Pappe
- 28 Seiten
- Erschienen 1970
- Lutherische V.-G.
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart