Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erasmus von Rotterdam war für Zweig ein freier, unabhängiger Geist und der erste 'bewusste Europäer'. Im Glaubensstreit der Reformationszeit wollte er versöhnlich wirken, wo andere Partei ergriffen. So stark die Kraft seines Geistes, so schwach war sein Entschluss zur Tat. Darin sieht Zweig Triumph und Tragik. von Zweig, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Zweig (1881¿1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Seit 1938 auf der Flucht, lebte der engagierte Pazifist und Humanist zuletzt in Brasilien, wo er zusammen mit seiner Ehefrau Selbstmord beging.
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser




