 
Geschichte und Perspektiven der schweizerischen Raumplanung: Raumplanung als öffentliche Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Geschichte und Perspektiven der schweizerischen Raumplanung: Raumplanung als öffentliche Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung" von Martin Lendi bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung der Raumplanung in der Schweiz. Es beleuchtet die historischen Meilensteine und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die zur heutigen Form der Raumplanung geführt haben. Lendi diskutiert die Herausforderungen, die mit der Planung und Nutzung des begrenzten Raumes in der Schweiz verbunden sind, insbesondere angesichts wachsender Bevölkerungszahlen und zunehmender Urbanisierung. Er betont die Bedeutung einer integrierten Planung, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Zudem stellt das Buch zukünftige Perspektiven dar und fordert eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Politikern und Planern, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Lendi befasste sich beruflich seit 1961 als Departementssekretär des Baudepartementes des Kantons St. Gallen und ab 1969 als Professor der ETH Zürich mit der Raumplanung.
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback -
- Erschienen 2008
- BEAUCHESNE
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- hardcover -
- edition sh:z,
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1973
- Pergamon Press
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke




