
«Ich denke die Rede ...»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Ich denke die Rede¿...» begleitet den Eurythmisierenden täglich zum Einstimmen seines Bewegungs-Instruments. Die Folge der sechs Stellungen ist eine von Rudolf Steiner erneuerte Mysterienübung, die zu einer Gestaltmeditation wird. Das Verhätnis von Wille und Wahrnehmung in der Gestalt wird «fühlend-wahrnehmend» erfahren. «Ich denke die Rede¿...» als Leitsatzübung genommen, wird zu einem ganzheitlichen Schulungsweg. Im Durchgang der Stellungen wird die fühlende, wollende und intentionale Seele durch die Leiblichkeit zum Instrument des Wortes erhoben. Die Kunstmittel «Bewegung - Gefühl - Charakter» werden durch die Übung vorbereitet. Gedichtbeispiele lassen die dadurch mögliche Gestaltungsdifferenzierung lebendig werden. Als Anhang ist der Originaltext des Agrippa von Nettesheim aus seiner «De Occulta Philosophia» aufgenommen. von Barfod, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1997
- LOKWORT
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Geest-Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabal
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- mvg Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2001
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag