
Der Eckgrundriss: Stadthäuser (Bücher zur Stadtbaukunst)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Eckgrundriss: Stadthäuser" von Christoph Mäckler ist ein Buch, das sich mit der architektonischen und städtebaulichen Bedeutung von Eckgebäuden in urbanen Räumen beschäftigt. Mäckler analysiert die Rolle dieser besonderen Bauwerke im Kontext der Stadtplanung und ihrer historischen Entwicklung. Durch eine Vielzahl von Beispielen und Grundrissen illustriert das Buch, wie Eckhäuser zur Definition von Stadtquartieren beitragen und gleichzeitig Herausforderungen bei der Gestaltung darstellen. Es bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Lösungsansätze für Architekten und Stadtplaner, die an der Integration solcher Gebäude in moderne urbane Umgebungen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 82 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Birkhäuser
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- hardcover
- 647 Seiten
- Erschienen 2007
- gta Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2020
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser