
Der Eckgrundriss: Stadthäuser (Bücher zur Stadtbaukunst)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Eckgrundriss: Stadthäuser" von Christoph Mäckler ist ein Buch, das sich mit der architektonischen und städtebaulichen Bedeutung von Eckgebäuden in urbanen Räumen beschäftigt. Mäckler analysiert die Rolle dieser besonderen Bauwerke im Kontext der Stadtplanung und ihrer historischen Entwicklung. Durch eine Vielzahl von Beispielen und Grundrissen illustriert das Buch, wie Eckhäuser zur Definition von Stadtquartieren beitragen und gleichzeitig Herausforderungen bei der Gestaltung darstellen. Es bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Lösungsansätze für Architekten und Stadtplaner, die an der Integration solcher Gebäude in moderne urbane Umgebungen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext Verlag
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- paperback
- 113 Seiten
- Werner, Neuwied
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2012
- Callwey
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1984
- Bacht
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlagshaus Braun
- hardcover
- 192 Seiten
- Callwey
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Birkhäuser
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Niggli Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- NZZ Libro ein Imprint der S...