
Mögen sie Vereine bilden--: Frauen und Frauenvereine in Basel im 19. Jahrhundert (173. Neujahrsblatt / herausgegeben von der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Mögen sie Vereine bilden--: Frauen und Frauenvereine in Basel im 19. Jahrhundert" bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und Bedeutung von Frauenvereinen in Basel während des 19. Jahrhunderts. Herausgegeben von der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, beleuchtet das Werk die sozialen, kulturellen und politischen Aspekte dieser Vereinigungen und deren Einfluss auf die Stellung der Frau in der Gesellschaft jener Zeit. Es beschreibt, wie Frauen durch Vereinsarbeit soziale Netzwerke aufbauten, Bildungsangebote schufen und sich für wohltätige Zwecke engagierten. Darüber hinaus wird diskutiert, wie diese Vereine als Plattformen für weibliche Emanzipation dienten und den Weg für spätere feministische Bewegungen ebneten. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für das Verständnis der Rolle von Frauen in der Geschichte Basels und ihrer Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung im 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1995
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag
- paperback -
- Erschienen 1983
- -
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 147 Seiten
- Birkhäuser Verlag GmbH
- hardcover
- 352 Seiten
- VERLAG BASELLAND
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Styria Premium