
Lernen S' Geschichte, Herr Reporter!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dem Mythos Kreisky auf der Spur Ulrich Brunner begleitete die Ära Kreisky mit dem Herzen und mit der Feder. Nach seinem Wechsel zum ORF wurde das Verhältnis zu Bundeskanzler Kreisky angespannter, was letztlich beim berühmten Pressefoyer in einem Eklat gipfelte, als Kreisky eine Frage mit der Aufforderung parierte, die zum bekanntesten Politikerzitat der Zweiten Republik wurde. Ulrich Brunner hat Geschichte gelernt. Er hat seine Erinnerungen an den Jahrhundertkanzler aus den direkten Kontakten und Einschätzungen über Kreiskys komplexe Persönlichkeit, das bahnbrechende politische Vermächtnis und sein unmittelbares Erleben niedergeschrieben und gleichsam auch eine Einschätzung über den Niedergang der SPÖ zu Papier gebracht. Kreisky gilt aktuellen politischen Akteuren als Richtschnur. Als Zeitzeuge und reflektierender Beobachter zeichnet Ulrich Brunner ein Bild der Ikone Kreisky, das den Mythos erklärt und die Widersprüchlichkeit der Person beleuchtet. »2020 ist es 50 Jahre her, dass Bruno Kreisky die erste SPÖ-Alleinregierung der Zweiten Republik gebildet hat, vor 30 Jahren ist er in einem Staatsakt zu Grabe getragen worden. Er war gemeinsam mit Willy Brandt und Olof Palme eine der großen Gestalten der Sozialdemokratien der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.« von Brunner, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Brunner, geboren 1938 in Wien, stammt aus einfachen Verhältnissen, absolvierte nach der Pflichtschule eine Schriftsetzerlehre und holte die Matura nach. Er nahm eine Karriere im Journalismus auf, die ihn von der Arbeiter-Zeitung in den ORF, zuletzt Intendant des Landesstudio Burgenland, führte. Die Debatte, in der der titelgebende ikonische Satz fiel, ist legendär und symbolhaft für die Ära Kreisky, an der bis heute in der Politik Maß genommen wird. Ulrich Brunner lebt in Wien.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- BRmedia Service
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: VWV
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2024
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag