
Politische Technologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Politische, verstanden als Frage nach der gerechten Form des menschlichen Zusammenlebens, steht von Beginn an im Zentrum der Philosophie. Christoph Kniest rekonstruiert die Entwicklung der platonischen Philosophie als Ausarbeitung einer neuen politischen Technologie. Mit ihr verlässt Platon die vorstaatliche Welt der Polis und entwirft ein erstes Modell staatsförmiger Herrschaft.Bekanntlich lässt Platon seinen Lehrer Sokrates in den Dialogen als den großen philosophierenden Gegenspieler der Sophisten auftreten. Weniger bekannt ist, dass Platon mit dieser Inszenierung einen indirekten Kampf gegen seinen zeitgenössischen Konkurrenten Isokrates führte, der seinerseits gegen Platon polemisierte. In der vorliegenden Studie wird die politische Dimension ihrer Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der dramatischen gesellschaftlichen Konflikte freigelegt, die beide zu befrieden suchten. Dabei zeichnet sich ein theoretischer Rahmen ab, in dem die Kontroversen über die Gestaltung der gesellschaftlichen Lebensverhältnisse bis heute ausgetragen werden. von Kniest, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Kniest, geboren 1963 in Kleve, studierte Philosophie und Kunstgeschichte. Er lebt und schreibt in Berlin.
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Piatkus
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag