![Wie können wir über Opfer reden?](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7c/b3/90/9783709203354NleuwIpX7FjrG_600x600.jpg)
Wie können wir über Opfer reden?
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Missbrauchsopfer. Terroropfer. Katastrophenopfer. Opfer dominieren die öffentliche Diskussion und die Berichterstattung in den Medien. Allzu oft werden sie als moralische oder politische Waffe missbraucht. Warum ist das so? Und wie könnte man in angemessener Form über Opfer sprechen?Das Opfer ist allgegenwärtig im zeitgenössischen medialen Diskurs. Kirstin Breitenfellner rekonstruiert die Geschichte dieses oft missbrauchten Begriffs und hinterfragt seine Verwendung. Sie beleuchtet die anthropologischen und religiösen Wurzeln des "Opfers" und entlarvt den Prozess der Schuldzuschreibung und des Abstellens von Sündenböcken als Akt kollektiver Gewalt, der auf der Schwelle zwischen dem Heiligen und Profanen steht. Im Zentrum des Buchs steht die vertrackte Beziehung zwischen Opfern, Tätern und selbsternannten Rettern, die nicht selten zu Verfolgern werden. Letztere sind im Zeitalter der sozialen Netzwerke nicht nur Journalisten, sondern wir alle. Am Schluss dieses Parforceritts legt die Autorin vier Vorschläge für eine ehrlichere, rationalere Berichterstattung über Opfer und Täter vor. von Breitenfellner, Kirstin
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kirstin Breitenfellner, 1966 in Wien geboren, lebt als freie Autorin, Journalistin und Yogalehrerin in Wien und Oberösterreich
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Promedia
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Neufeld Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Dunod
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2024
- Neofelis
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Vier Türme
- paperback
- 323 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2012
- Turia + Kant
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Gebunden
- 422 Seiten
- Erschienen 2018
- Studien Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Asanger, R