
Die Wörter des Dissenses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Teil der vierbändigen Interviewreihe, die im Passagen Verlag erscheint, umspannt die Jahre 2000 bis 2002. Zur Diskussion gestellt werden hier die Hauptthemen von Rancières theoretischer Beschäftigung: Politik, Literatur, Kino, Film und Ästhetik.In diesem Band befragen unterschiedliche InterviewpartnerRancière zu Themenkreisen seines philosophischen Fundaments. Es sind Fragen wie diese, die zur Sprache kommen: Was ist das demokratische Unvernehmen? Was ist unter Dissens zu verstehen? Wie ist die aktuelle Fremdenfeindlichkeit erklärbar? Biopolitik oder Politik? Wie unterscheidet sich Politik von der Polizei? Volk oder Mengen?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Rancière, geboren 1940, ist emeritierter Professor für Philosophie und Kunsttheoretiker in Paris.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2023
- Arco
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2012
- SINN und FORM
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Senn, L
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- hardcover
- 240 Seiten
- Hoffmann und Campe
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Wolfbach