Die Wörter des Dissenses
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Teil der vierbändigen Interviewreihe, die im Passagen Verlag erscheint, umspannt die Jahre 2000 bis 2002. Zur Diskussion gestellt werden hier die Hauptthemen von Rancières theoretischer Beschäftigung: Politik, Literatur, Kino, Film und Ästhetik.In diesem Band befragen unterschiedliche InterviewpartnerRancière zu Themenkreisen seines philosophischen Fundaments. Es sind Fragen wie diese, die zur Sprache kommen: Was ist das demokratische Unvernehmen? Was ist unter Dissens zu verstehen? Wie ist die aktuelle Fremdenfeindlichkeit erklärbar? Biopolitik oder Politik? Wie unterscheidet sich Politik von der Polizei? Volk oder Mengen?
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Rancière, geboren 1940, ist emeritierter Professor für Philosophie und Kunsttheoretiker in Paris.
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 120 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Yedermann, Riemerling
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 335 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Manutius
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 414 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Farrar, Straus & Giroux Inc
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 95 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Wallstein Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 117 Seiten
 - Erschienen 2002
 - MATTO
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 134 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Matthes & Seitz Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD
 - 56 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Liliom
 




