
Focusing und Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Focusing und Philosophie" von Johannes Wiltschko ist ein tiefgründiges Werk, das die Verbindung zwischen der Focusing-Methode und verschiedenen philosophischen Ansätzen untersucht. Die Focusing-Methode ist eine psychotherapeutische Technik, die auf der bewussten Wahrnehmung des eigenen Körpergefühls basiert. Wiltschko beleuchtet in seinem Buch, wie diese Methode mit den Überlegungen verschiedener Philosophen, von Platon bis Heidegger, in Zusammenhang steht. Er zeigt auf, dass Focusing nicht nur therapeutische Anwendung findet, sondern auch als Instrument zur philosophischen Selbsterkenntnis dienen kann. Dabei berücksichtigt er sowohl westliche als auch östliche Philosophietraditionen und schlägt Brücken zwischen Psychotherapie und Philosophie. Das Buch bietet sowohl für Therapeuten als auch für Philosophen wertvolle Denkanstöße und neue Perspektiven.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Wiltschko, Dr.; Psychotherapeut, Klinischer Psychologe, Supervisor, Leiter des "Deutschen Ausbildungsinstituts für Focusing und Focusing-Therapie" (DAF).
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag