
Namenkundliche Aufsätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch sind verschiedene thematisch unzusammenhängige Aufsätze versammelt, die der onomastischen Erörterung von Einzelfällen, aber auch von Problemfeldern gewidmet sind. Im Fokus steht dabei vor allem der Tiroler Raum, dessen namenkundliche Erforschung zwar schon weit gediehen, aber noch lange nicht abgeschlossen ist. Es gibt diesbezüglich noch sehr viel zu tun, nicht nur hinsichtlich der etymologischen Betrachtung des Materials, sondern auch - und vor allem - was das Aufspüren der Quellen und die philologische Aufarbeitung derselben betrifft. Die Aufsätze im Einzelnen: ¿ Von "Madau" bis zum "Thaneller": die "Romanengrenze" im Außerfern ¿ Die Kalser Namen im Görzer Urbar von 1299 ¿ Ein Name - zwei Referenzobjekte: "Padaster" ¿ Das romanische Suffix "*-a¿riu/-a" in der Tiroler Namengebung ¿ Anthropophore Oikonyme auf "-ago/-aga" in Norditalien ¿ Zum Wipptaler Oikonym Mützens ¿ Frühromanische Kollektiva auf "*-edu" ( lat. "(*)-etum") und ihre Proprialisierung im mittleren Alpenbogen ¿ Der Innsbrucker Flurname "Gallwiese" ¿ Cadore ¿ Zum Namen "Igls". von Anreiter, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 1992
- Frommann-Holzboog
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1982
- Wepf
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...