Mehrsprachigkeit in der Literatur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gegensatz zu der noch immer vorherrschenden Meinung schreiben Schriftsteller nicht immer nur in einer Sprache. Das Schreiben in einer anderen Sprache, der Wechsel der Literatursprache durchzieht die Vergangenheit Europas und wird heute nach der teilweisen Überwindung des Nationalismus wieder stärker beachtet. Allerdings ist das Wissen darüber noch bruchstückhaft. Der vorliegende Band stellt Kriterien für die Wahl von Literatursprachen durch mehrsprachige Schriftsteller vor und versucht umgekehrt, aus der Beobachtung der konkreten Entscheidungen, die Autoren getroffen haben, zu erkennen, welches Gewicht sie der Sprachwahl zuweisen - von (fast) rein pragmatischen Entscheidungen bis zu dem tiefen Gefühl, nur in einer Sprache sich wirklich ausdrücken zu können. Solche, vor allem auf der Soziologie der Kommunikation aufbauenden Untersuchen können unter anderem ein bescheidener Beitrag zur Überwindung der Irrtümer des Nationalismus sein. von Kremnitz, Georg
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Gebunden
- 649 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 1220 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2022
- Th. Gut Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2004
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2019
- IATROS




