
Das Haus des Müllers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch leistet eine kritische Analyse der "Schönen Müllerin", indem die Autorin auf das begriffliche Rüstzeug anderer Disziplinen, besonders der Musikpsychologie und der Psychiatrie, zurückgreift. Diese ermöglichen ihr eine sachlich angemessene Beschreibung des Gegenstands der poetisch-musikalischen Erzählung, d.h. der tödlich endenden Liebesgeschichte eines kleinen Müllers, jene eine Analyse der beim Hören der Musik in Gang gesetzten Mechanismen, die in der "Schönen Müllerin" auf entscheidende Weise zur Herstellung des Gesamtsinns beitragen. Parallel dazu erfährt die vorliegende Deutung des Zyklus auch eine geschichtlich-biographischen Kontextualisierung: Ihre Hypothesen bilden den Gegenstand des dritten Kapitels des vorliegenden Buches. von LaFace Bianconi, Giuseppina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 104 Seiten
- Süddeutsche V.-G.
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1925
- Südwest
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2007
- Gerth Medien
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis