
Stefan Zweig, Judentum und Zionismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band zeigt das komplexe und relativ intensive Verhältnis Stefan Zweigs zum Judentum und zum Zionismus vom Beginn seiner Karriere an. Einige seiner wichtigsten Schriften und auch Teile von bedeutenden Briefwechseln können partiell als Auseinandersetzungen mit Stellungnahmen zu Judentum und Zionismus verstanden werden. Der Band versucht zu zeigen, dass die jüdischen und zionistischen Aspekte seiner Karriere und Schriften ihren gerechtfertigten Platz in der Gesamtinterpretation seines Schaffens haben. Zweigs jüdische Sensibilität kommt in mehreren seiner Werke klar zum Ausdruck, genauso wie in seinen Briefen. Jüdische Rezeptionen von Zweigs Schriften helfen, verschiedene Deutungsoptionen für seine Texte anzuwenden und sie in einem bestimmten spezifisch jüdischen Rahmen zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mark H. Gelber, geb. in New York, Studium an Universitäten in USA, Deutschland, Frankreich, Österreich, Israel. Seit 1980 an der Ben-Gurion-Universität, Beer Sheva (Israel), tätig. Seit 2007 Leiter des dortigen Zentrums für österreichische und deutsche St
- Gebunden
- 660 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper