Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem "Anschluss" im März 1938 traten 70-80% der Lehrkräfte des neu errichteten Gaues Tirol-Vorarlberg der NSDAP bei. Die Gründe dafür lagen in der Beseitigung der hohen Lehrerarbeitslosigkeit, der Eröffnung von Karrieremöglichkeiten und in der Ausübung eines massiven Druckes auf die Lehrerschaft, die sich umfangreicher Säuberungsmaßnahmen ausgesetzt sah. Dem "aufrechten Gang" einzelner standen allzu viele LehrerInnen gegenüber, die ihr Heil in Opportunismus, Unterwürfigkeit und freudiger Pflichterfüllung suchten. Weitere Schwerpunkte des Buches bilden die Zerschlagung deskatholischen Schulwesens, die Ideologisierung des Lehrplanes, die Militarisierung der Unterrichtsinhalte und die verheerenden Auswirkungen des Krieges auf die SchülerInnen. Darüber hinaus zeigt der Autor eindrucksvoll auf, dass das Erbe des "Austrofaschismus" und Nationalsozialismus die Schule in Tirol und Vorarlberg nach 1945 sowohl inhaltlich als auch personell geprägt hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- library
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Berghahn Books




