
Europarecht und Rechtstheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Band stellen sich sieben ausgewiesene Experten der Aufgabe, zentrale Erkenntnisse der Rechtstheorie für das Recht der Europäischen Union fruchtbar zu machen. Sie widmen sich einer Reihe bedeutsamer Grundfragen, welche vom Nutzen der Rechtstheorie in der europäischen Integration, über die Grenzen der Auslegung und der richterlichen Rechtsfortbildung, die Rolle der Verfassungsvergleichung und die Verhältnismäßigkeitsprüfung bis hin zur Kompetenzverteilung in der EU reichen. Das Werk schlägt damit eine wesentliche Brücke: Es bietet europarechtlich interessierten Wissenschaftlern und Praktikern nachhaltig Orientierung in einem dynamischen Rechtsgebiet. Mit Beiträgen von Clemens Jabloner, Matthias Jestaedt, Marcus Klamert, WalterObwexer, Michael Potacs, Rudolf Streinz und Erich Vranes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
assoz. Prof. Dr. Günter Herzig Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Universität Salzburg Priv.-Doz. Dr. Marcus Klamert, MA Verfassungsdienst des Bundeskanzleramts MMMag. Dr. Rainer Palmstorfer, LL.M. Fachbereich Öffentliches Recht, V
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 764 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Alpmann Schmidt Verlag
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2020
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln