
Recht auf Streik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Importiertes Recht auf Streik kippt Österreichs ArbeitskampfdoktrinDer österreichische Gesetzgeber hat den Arbeitskampf nicht geregelt. Die Rechtsprechung ist spärlich, die Lehre überwiegend restriktiv. Streikfreiheit: ja - Recht auf Streik: nein; trotz anders lautender staatsvertraglicher und unionsrechtlicher Bekenntnisse.Vor allem ist Österreich seit Inkrafttreten der Grundrechtscharta der Europäischen Union an das Unionsgrundrecht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen einschließlich des Rechts auf Streik gebunden. In Verbindung mit der jüngeren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des österreichischen Verfassungsgerichtshofes, der Unionsgrundrechte bei äquivalenter österreichischer Rechtslage verfassungsrechtlich gewährleistet, ist ein Paradigmenwechsel im Arbeitskampfrecht Österreichs eingetreten.Dieser Paradigmenwechsel beeinflusst auch bisher tradierte Antworten auf so manche Rechtsfragen zum österreichischen Arbeitskampf. Wie weit aber reichen die damit verbundenen Änderungen? Damit beschäftigt sich dieses Buch.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Heinz Krejci ist emeritierter Ordinarius an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und war viele Jahre Vorstand des Instituts für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht. Er hat über 400 Arbeiten auf den Gebieten des Zivil-,
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 341 Seiten
- gondolino
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 1996
- Heyne
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos