
Grundzüge des Rechts der Massenmedien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Massenmedien sind nicht nur unverzichtbar für eine funktionierende Demokratie, sie stellen in der Informations- und Wissensgesellschaft auch einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor dar. Die "Grundzüge des Rechts der Massenmedien" bieten in neu überarbeiteter fünfter Auflage eine systematische Darstellung des europäischen und österreichischen Medienrechts. Nach einem Überblick über die Medienlandschaft in Österreich werden folgende Bereiche behandelt: das europäische Medienrecht einschließlich Fragen betreffend audiovisueller Mediendienste auf Abruf und anderer "Online-Medien", die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Massenmedien, das Medienordnungsrecht des Mediengesetzes und des privaten wie öffentlichen Rundfunkrechts, das Sonderarbeitsrecht der Medienmitarbeiter/innen, das Medienwettbewerbsrecht einschließlich Fragen der "Vielfaltsicherung", Medienförderung auf europäischer und innerstaatlicher Ebene, das Recht der Werbung einschließlich des Rechts der Rundfunkwerbung und Spezialfragen wie der Werbeabgabe oder des Medientransparenzgesetzes sowie Fragen des straf- und zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutzes. von Holoubek, Michael und Kassai, Klaus und Traimer, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael HoloubekUniversitätsprofessor am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, Wirtschaftsuniversität WienDr. Klaus Kassai, LL.M.Österreichischer Rundfunk (ORF), Recht und AuslandsbeziehungenDr. Matthias TraimerMinisterialrat und Leiter der AbteilungMedienangelegenheiten und Informationsgesellschaft ,Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- perfect
- 524 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications