Katalog der Leibrüstkammer. Kunsthistorisches Museum Wien. Teil 1. Der Zeitraum von 500 bis 1530
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der "Katalog der Leibrüstkammer. Kunsthistorisches Museum Wien. Teil 1. Der Zeitraum von 500 bis 1530" von Bruno Thomas und anderen Autoren ist ein umfassendes Werk, das die Sammlung der Leibrüstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien dokumentiert. Dieser erste Teil des Katalogs konzentriert sich auf den Zeitraum von 500 bis 1530 und bietet eine detaillierte Übersicht über die Entwicklung der Rüstungskunst und Waffentechnik in dieser Epoche. Das Buch enthält ausführliche Beschreibungen und Abbildungen von Rüstungen, Helmen, Schilden und Waffen, die in diesem Zeitraum entstanden sind. Es beleuchtet sowohl die technischen als auch die künstlerischen Aspekte der Objekte und gibt Einblicke in ihre historische Bedeutung sowie ihren kulturellen Kontext. Die Autoren analysieren die handwerklichen Techniken und Materialien, die bei der Herstellung verwendet wurden, und diskutieren den Einfluss politischer und sozialer Veränderungen auf das Design und die Funktionalität dieser Artefakte. Zusätzlich bietet der Katalog wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der Rüstungskammer selbst sowie zur Sammlungs- und Forschungsgeschichte des Museums. Dieses Werk richtet sich an Historiker, Kunsthistoriker sowie Interessierte an mittelalterlicher Militärgeschichte und Waffenkunde.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Michael Imhof Verlag
- perfect -
- Droemer Knaur
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer



