Europa neu denken Band 3
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach den Symposien in Triest und Piran war die Tagung in Dubrovnik die erste, die dem Gründer dieser Reihe, Univ. Prof. DDr. Michael Fischer, gewidmet war. Mit der Betrachtung der anderen Seite(n) des Meeres wurde zum einen die Metaphysik des Maritimen abgetastet, zugleich aber auch ein großer Schritt in Richtung Außengrenzen der Europäischen Union unternommen. Der Mensch beschäftigt sich seit dem Altertum mit dem Meer, mit sich selbst und mit Fragen nach dem Entstehen und Sein. Hatte das Meer einen Anfang? Wird es ein Ende haben? Wie kommt das Salz ins Meer? Und ist das Meer immer schön? Faszination, Angst vor seiner Urgewalt - das Meer lässt niemanden ungerührt. So wird es in seiner Vielschichtigkeit be- und ausgeleuchtet: als Laboratorium der Kultur und Literatur, als Mittler der Entstehung menschlicher Kulturen, als Hintergrund der Alltagskultur, historisch und biologisch. Es gibt nichts, das nicht erzählt. Mit Texten von Alida Bremer, Johannes Hahn, Sven Hartberger, Konstantin Kosmas, Arian Leka, SaSa Ilic, Boris Podrecca, Ilma Rakusa, Helga Rabl-Stadler, Dieter Richter, Gentian Shkurti und Ricarda Vidal.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Buchverlag
- Ordner
- 82 Seiten
- Erschienen 2014
- Lernbiene
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Lathen Ewert Verlag




