
Grenzgänge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wege und Kreuzungen zwischen Theologie, Philosophie, Kunst und Literatur "Teilung: das ist ein andres, ein fleißiges Wort. Es nimmt vieles ab, das Denken nicht zuletzt." (Ingeborg Bachmann) Wo das unvermeidliche Teilen überhandnimmt, wo ausschließlich differenziert wird, mag man sich leichter tun. Zugleich bleibt jedoch Entscheidendes auf der Strecke - das Denken nicht zuletzt. Damit dergleichen nicht geschieht, kommt es auf Grenzgänge an, die in die Schnittbereiche der Wissenschaften, aber ebenso in Grenzgebiete von Wissenschaft, Kunst, Literatur und Religion führen. Das Interesse dieser Grenzgänge ist auf das Christentum gerichtet - auf die geistigen Impulse, die nicht nur inhaltlich, sondern auch in ethischer und ästhetischer Hinsicht aus ihm hervorgehen. Dies geschieht in Form von Erkundungen, die im Blick auf das Christentum philosophisch Standpunkt beziehen. von Schmidinger, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
HEINRICH SCHMIDINGER, Studium der Philosophie und Theologie an der Pontificia Università Gregoriana in Rom; seit 1993 Professor für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg; seit 2001 Rektor dieser Universität; 2011-2015 Präsident der Österreichischen Universitätenkonferenz; Autor und Herausgeber philosophischer und interdisziplinärer Publikationen.
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wörterseh
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Pantheon Books
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand