Traditionelles Gebäck auf dreierlei Art
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In seinem neuen Buch widmet sich Backprofi Christian Ofner diesmal dem Klein- oder Handgebäck - "Brötchen", "Semmel", "Weckerl" & Co. Doch sein Buch unterscheidet sich von jedem anderen Backbuch gravierend. Denn der Bäckermeister bereitet jedes Gebäckstück auf drei verschiedene Arten zu. Die informative Einleitung beschreibt ausführlich die drei verschiedenen Zubereitungsmethoden. Schnell & einfach - die Ruck-Zuck-Methode für spontane Hobbybäcker. Der Teig wird in direkter Teigführung zubereitet und benötigt aufgrund der kürzeren Gehzeit etwas mehr Hefe. Übernachtgare - trendig und praktisch für alle, die ofenfrisches Gebäck zum Frühstück lieben. Nach direkter Teigführung mit weniger Hefe werden die fertig geformten Teigstücke über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Morgen gebacken. "Slow baking" - indirekte Teigführung. Ein Vorteig wird bereitet, dieser geht 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur und kann dann 12-24 Stunden im Kühlschrank reifen, am Backtag wird er mit den übrigen Zutaten vermischt. Das derart hergestellte Gebäck ist bekömmlicher, schmeckt intensiver und hält sich länger frisch. Ofner zeigt mithilfe von Anleitungsfotos, wie Kaisersemmel (Brötchen), Wiener Kipferl, Käse-Speck-Fladen, Grahamspitz, Dinkel-Mohn-Laibchen & Co originalgetreu handgeformt werden. Seine Rezepte sind auch garantiert gelingsicher, denn jedes einzelne Gebäck wurde mehrfach mit allen drei verschiedenen Methoden erprobt! von Ofner, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Ofner ist "Der Backprofi" und mit über 120.000 verkauften Büchern Bestseller-Autor. Seine Backkurse und Live-Backshows haben schon Tausende Teilnehmer begeistert, seine Fernsehauftritte haben ihn einem großen Publikum vertraut gemacht und zu millionenfachen Aufrufen seiner YouTube-Videos geführt. Doch auch als Buchautor gelingt es ihm, seine Begeisterung für das Brotbacken einer großen Zahl von Menschen nachhaltig zu vermitteln. Sein fünftes Buch "Backen mit Roggensauerteig" hat es im Vorjahr auf rekordverdächtige drei Auflagen innerhalb von nur zwei Monaten gebracht!
- spiral_bound
- 224 Seiten
- AVA-Agrar
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2018
- Ostfriesland Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Löwenzahn Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- picaverlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandstätter Verlag
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Richemont
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Heel
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Trauner Verlag